Die besten Seitensprung-Portale der Schweiz im Vergleich 2023
Was macht einen Seitensprung aus?
Seitensprünge sind kurzfristige Affären und One-Night-Stands ohne Option auf mehr. Meist sind beide Seitensprung-Partner vergeben und Diskretion wird beim Fremdgänger gross geschrieben. In Seitensprung-Beziehungen geht es rein um Sex, persönlicher Austausch oder gar eine Freundschaft sind sehr selten.
5 interessante Fakten zum Seitensprung
Der Seitensprung ist eine Möglichkeit, ein eingeschlafenes Beziehungsleben wieder auf Trab zu bringen. Ob der Ehebruch zum Ende der Beziehung führt oder sogar eine Bereicherung für eine bestehende Partnerschaft ist, liegt am Umgang damit.
Längst nicht mehr nur Männer geben sich der Lust einer Affäre hin, auch Frauen gehen immer öfter fremd.
Erfahrungsbericht von Lena, 32
Ich war immer eine treue Seele, doch nach sieben Jahren Beziehung ging es bei uns immer mehr bergab. Ich weiss nicht, ob es an der Länge liegt, aber mein Partner hat mich vernachlässigt.
Er ist spät von der Arbeit nach Hause gekommen, wir hatten kaum Sex und irgendwann habe ich mich an Seitensprung-Agenturen gewandt, um eine Affäre zu suchen. Mir sagte jedoch niemand wirklich zu.
Dann las ich den Testbericht einer Seitensprung-Plattform und meldete mich dort an. Es hat viel besser funktioniert als bei den Agenturen, die ich kannte und schon bald habe ich Phillip kennengelernt.
Auch er war vergeben und wir haben schnell gespürt, dass wir uns voneinander angezogen fühlten. Wir haben uns drei Mal getroffen und hatten leidenschaftliche, erotische Erlebnisse. Unsere betrogenen Partner haben es nie erfahren. Sicher war da auch die beidseitige Diskretion hilfreich, wir haben uns immer in der Nachbarstadt getroffen und darauf geachtet, dass wir nie zu lange Treffen hatten.
Durch meine Affäre ist mein Selbstbewusstsein gestiegen und es geht in meiner Beziehung endlich wieder bergauf. Ich werde den Seitensprung aber nicht beichten, denn ich bin mir nicht sicher, ob mein Partner es mir verzeihen könnte.
Warum passiert ein Seitensprung?
Es gibt mehrere Gründe, warum es zu einem Seitensprung kommen kann. Dies sind die häufigsten:
- in der Partnerschaft gibt es nur noch wenig Erotik
- der Marktwert beim anderen Geschlecht soll getestet werden
- es geschieht spontan auf einer Feier, oft unter dem Einfluss von Alkohol
- der fremdgehende Part fühlt sich in der Partnerschaft vernachlässigt
- erotische Fantasien, die der Partner nicht teilt, werden ausgelebt
Warum haben Männer Seitensprünge?
Männer behaupten schon seit jeher von sich, dass sie in der Lage sind Erotik und Liebe voneinander zu trennen. Bei vielen Männern trifft das tatsächlich zu. Der Seitensprung ändert nichts an den Gefühlen zur Partnerin, doch die gewünschte, erotische Abwechslung fehlt zu Hause.
Mitunter kann auch beruflicher Stress für eine ausserhäusliche Affäre verantwortlich sein. Einige Männer fühlen sich nicht mehr begehrt wenn sie älter werden und sie möchten mit einem Seitensprung ihren Marktwert austesten.
Warum geben Männer einen Seitensprung nicht zu?
Die Entdeckung des Seitensprungs ist eine für den Mann nicht erstrebenswerte Konsequenz, die die Beziehung gefährden kann. Aus diesem Grund würde ein Mann den Seitensprung nicht zugeben, sondern verheimlicht ihn.
Warum begehen Frauen einen Seitensprung?
Frauen gehen oftmals aus anderen Gründen fremd als Männer, die Erfüllung erotischer Bedürfnisse steht bei den Gründen nicht auf Platz eins. Eine Frau neigt dazu eine ausserhäusliche Begegnung wahrzunehmen, wenn sie sich zu Hause vernachlässigt fühlt. Der Ehemann, der immer mehr im Büro zu tun hat, selten Lust auf Erotik hat und schon seit Jahren keine Blumen mehr mitgebracht hat, ist ein Paradebeispiel für den Grund zum Fremdgehen.
Seitensprung - 7 Phasen der Verarbeitung
Wird ein Seitensprung gebeichtet, erfolgt die Verarbeitung in sieben Phasen:
1) Der Schock
Natürlich sitzt er tief, der Schock wenn man vom Seitensprung des Partners erfährt. In dieser Phase spielen Selbstzweifel eine Rolle: "Warum hab ich das nicht gemerkt, bin ich schuld...?" sind Fragen, die sich betrogene Partner jetzt stellen.
2) Die Fragen
Nachdem der erste Schock verarbeitet wurde, kommen die Fragen. Jetzt möchte der betrogene Part alles wissen. Wie war es, was hat er/sie, was ich nicht habe und vor allem warum? Nur mit Offenheit lässt sich diese Phase überstehen.
3) Die Entscheidung
In Phase drei werden die Weichen für die Zukunft gesetzt, denn jetzt trifft der Betrogene die Entscheidung, ob die Beziehung noch eine Chance hat.
4) Hoffnung
Phase vier tritt nur ein, wenn sich für eine Fortführung der Beziehung entschieden wurde. Die Hoffnungsphase ist geprägt durch Gedanken an schöne, gemeinsame Zeiten. Leider wird sie oft durch Vergleiche mit der Affäre überschattet. Solche Gedanken solltest du vermeiden, denn Vergleiche bringen nichts.
5) Die Normalität
Der Schritt zurück zur Normalität ist am schwierigsten zu bewältigen. Nachbeben treten immer wieder auf, der Schmerz ist noch zu präsent. Nur mit Geduld überstehst du diese Phase. Nimm Rücksicht auf deinen Partner, sprich mit ihm, wenn er es braucht und erzwinge keine Normalität, wenn dein Partner noch nicht dazu bereit ist.
6) Verzweiflung
Irgendwann einmal ist es Zeit, über die Gründe für den Seitensprung zu sprechen. Wie konnte es soweit kommen, wo sind die Fehler in der Beziehung? Phase sechs ist geprägt von Verzweiflung, denn jetzt tauchen die Dämonen der Vergangenheit auf. Jetzt steht ihr vor euren Beziehungsproblemen. Nehmt euch die Zeit um sie zu lösen, auch eine Paartherapie kann helfen.
7) Lernphase
Die siebte Phase ist die Lernphase. Jeder hat etwas anderes zu lernen. Der Betrüger lernt, dass eine Beziehung nicht durch einen Seitensprung zu retten ist, sondern nur wenn an den Problemen etwas geändert wird. Der Betrogene muss lernen, mit den Gefühlen klarzukommen und wieder zu vertrauen. Die siebten Phase dauert lange, meist sogar für den Rest der Beziehung, an.
Wie Seitensprung beenden?
Ein Seitensprung ist von Anfang an nicht für dauerhaftes Vergnügen ausgelegt. Dennoch sollte der Seitensprung-Partner natürlich über das Ende der Affäre informiert werden. Bedenke allerdings, dass du dich hier nicht begründen musst. Du hast keine Partnerschaft mit deiner Affäre, sondern nur erotische Treffen.
Höflichkeit ist ein Muss, gib deinem Seitensprung-Partner zu verstehen, dass es nicht an ihm liegt, sondern an dir, dass du die Affäre nicht mehr möchtest. Bedanke dich für die nette Zeit und brech den Kontakt vollständig ab. Freundschaften mit ehemaligen Seitensprung-Partnern sind definitiv nicht möglich.
Seitensprung - was kommt danach?
Wenn der Seitensprung vorbei ist, spürst du möglicherweise das Gefühl der Leere. Der aufregende Sex ist nicht mehr da, jetzt bist du wieder auf dich selbst gestellt. Es ist sinnvoll, in dieser Phase einen Blick auf die Partnerschaft zu werfen. Vielleicht lassen sich Gründe für den Seitensprung doch beheben und es kann wieder etwas mehr Leben in die bestehende Partnerschaft gebracht werden.
Du bist hier richtig, wenn...
- du dich in einer Beziehung befindest, aber dennoch ein erotisches Date mit einer fremden Person erleben möchtest,
- du glücklich mit deinem Partner zusammen bist und einfach nur einen Kick und etwas Abwechslung suchst, oder
- du nicht mehr weisst, ob deine momentante Beziehung das Richtige für dich ist und du einfach mal was anderes austesten willst,
- du offen bist, etwas Neues auszuprobieren,
- du ein Geheimnis bewahren kannst oder dein Partner dir einen Ausrutscher erlaubt, oder
- du in einer offenen Beziehung bist.
Vorteile der Seitensprung-Portale
Nachteile der Seitensprung-Portale
Merkliste: 10 Tipps wie du einen Seitensprung verheimlichst
- Normales Verhalten: Verhalte dich deinem Partner gegenüber wie gewohnt. Verzichte darauf, dein schlechtes Gewissen mit übermässigen Geschenken oder besonders nettem Verhalten zu kompensieren.
- Vorsichtige Kommunikation: Benutze für die Kommunikation mit deinem Seitensprung ausschliesslich ein Prepaidhandy, was du dir rein für diesen Zweck zulegst.
- Barzahlung: Bezahle Hotelaufenthalte und gemeinsame Essen immer bar, niemals mit Kreditkarte.
- Rechnungen wegwerfen: Hebe keine Rechnungen von gemeinsamen Erlebnissen auf, meist werden sie in irgendeiner Jackentasche doch gefunden.
- Diskretion deines Privatlebens: Halte deinen Wohnort und dein Privatleben von deiner Affäre fern. Je diskreter und anonymer du bist, desto geringer das Entdeckungsrisiko.
- Neue Locations: Suche keine Restaurants oder Bars mit deinem Seitensprung auf, wo auch dein Partner bekannt ist. Unangenehme Fragen beim nächsten Ausflug mit deinem festen Partner könnten die Folge sein.
- Keine äusserlichen Veränderungen: Verzichte auf den Kauf neuer Kleidung und starte nicht plötzlich mit einem Sportprogramm. Jegliche Veränderung deiner Person könnte für Misstrauen beim Partner sorgen. Je normaler du dich verhältst, desto unwahrscheinlicher ist eine Entdeckung.
- Verhütung: Vergiss die Verhütung bei keinem Seitensprung. Eine Geschlechtskrankheit siehst du nicht und es wäre äusserst unangenehm, wenn du die deinem Partner erklären müsstest. Zudem besteht das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft, was den Seitensprung zwangsläufig aufdecken würde.
- Wasserdichte Alibis: Benutze keine Alibis, die hinterher platzen könnten. Es wäre nicht klug, wenn du deiner Partnerin erzählst, dass du bei deinem besten Freund bist und sie trifft ihn dann in der Stadt. Alibis müssen immer wasserdicht sein.
- Nicht eigenes Auto nutzen: Nimm deinen Seitensprung nicht im Auto mit, das könnte Spuren hinterlassen. Fahrt am besten mit dem Taxi oder trefft euch direkt am Hotel oder eurem Treffpunkt.
Seitensprung-Ratgeber
Wie begehe ich einen Seitensprung?
Ein Seitensprung muss wohl durchdacht sein, denn die unfreiwillige Entdeckung gefährdet die bestehende Beziehung. Wichtig ist, dass beim Seitensprung beide Parteien von Anfang an wissen, dass es nur um Sex, nicht um eine feste Beziehung geht.
Seitensprung, was beachten?
Diskretion ist beim Seitensprung von hoher Wichtigkeit! Er sollte nie mit einer bekannten Person aus dem Freundeskreis stattfinden, sondern immer mit fremden Menschen. Darüber hinaus muss der Fremdgänger darauf achten, keine Spuren zu hinterlassen. Knutschflecke sind ebenso vermeidbaren Indizien wie Handyrechnungen mit fremder Nummer, Kreditkartenabrechnungen mit Hotelbuchungen u.v.m.
Seitensprung beichten oder verheimlichen?
Wenn der Seitensprung keine negativen Auswirkungen auf die Beziehung haben soll, ist verheimlichen immer besser. Eine gebeichtete Affäre hat schon so manche Ehe zu Bruch gebracht und nicht immer lässt sich die Partnerschaft kitten. Wenn das schlechte Gewissen jedoch zu übermässig wird und aus diesem Grund eine Gefährdung der Beziehung droht, kann das Gespräch notwendig werden. In diesem Fall muss der Seitensprung jedoch vorher beendet werden.
Seitensprung nach Jahren beichten
Wenn der Seitensprung schon mehrere Jahre zurückliegt, sollte auf eine Beichte zugunsten des Partners verzichtet werden. Du würdest deinen Partner nur unnötig verletzen, wenn du ihm jetzt von deinem Fremdgehen erzählst. Es kommt hinzu, dass dein Gegenüber vermutlich eure letzten, gemeinsamen Jahre in Frage stellen würde.
Wie Seitensprung beichten?
Wenn es die Umstände erfordern und du deinen Seitensprung beichten willst, solltest du den richtigen Zeitpunkt dafür auswählen. Bitte deinen Partner um ein ausgiebiges Gespräch und vermeide unnötige Verletzungen. Auf keinen Fall solltest du die Schuld für deinen Seitensprung beim Partner suchen oder ihm vermitteln, dass du seinetwegen fremdgegangen bist. Wenn du beichtest, dann erzähle die Wahrheit, aber schmücke sexuelle Details nicht aus, denn das verletzt zusätzlich.
Wie Seitensprung verheimlichen?
Wichtige Faktoren, um deinen Seitensprung zu verheimlichen sind:
- keine Abrechnungen per Kreditkarte
- Zweithandy für anonymen Kontakt mit dem Seitensprung
- keine Lippenstiftspuren oder Knutschflecke mit nach Hause bringen
- nicht übermässig gute Laune versprühen, für die es keinen ersichtlichen Grund gibt
- niemals den Seitensprung mit nach Hause nehmen oder im gemeinsamen Auto fahren
Seitensprung gebeichtet - was nun?
Wenn du es hinter dich gebracht hast und deine Affäre gebeichtet ist, solltest du auf die Gefühle deines Partners Rücksicht nehmen. Hat er/sie sich Ruhe ausgegeben, gönn ihm/ihr die Auszeit. Es bringt dir auch nichts, wenn du immer wieder beteuerst wie leid es dir tut. Das kannst du nur zeigen, indem du für deinen Partner da bist und es künftig keine Wiederholungen mehr gibt.
Seitensprung verzeihen?
Auch wenn es im ersten Moment unmöglich scheint, kann ein Seitensprung verziehen werden. Besonders in langfristigen Partnerschaften reicht das gemeinsame Fundament oft aus, um den Vertrauensbruch zu überstehen. Wichtig sind gemeinsame Gespräche über das Thema, wann immer der betrogene Partner das Bedürfnis dazu hat.
Seitensprung-Folgen
Der Seitensprung als Beziehungsretter
So unglaublich es klingen mag, ein Seitensprung kann die Beziehung retten. Oft bleiben Konflikte unausgesprochen, beide Partner entfernen sich voneinander, statt miteinander zu reden. Die gemeinsame Zeit wird als selbstverständlich erachtet, der Partner wird vernachlässigt. Der Schock des Seitensprungs kann dazu führen, dass die Beziehung noch einmal von Neuem beginnt und alte Probleme endlich behoben werden.
Seitensprung und dann verliebt
Sich in den Seitensprungpartner zu verlieben, gehört zu den Risiken, die Frauen häufiger passieren als Männern. Dennoch kann es beide Geschlechter treffen und dann ist guter Rat teuer. Das Gefühl der Verliebtheit ist kein Zeichen von Liebe, häufig ist es vielmehr der zweite Frühling, der für Gefühle sorgt.
Bevor also die bestehende Partnerschaft beendet wird, zugunsten des Seitensprungs, sollte die Echtheit der Gefühle hinterfragt werden. Meist handelt es sich um ein kurzes Strohfeuer, was nach ein paar Wochen von selbst verglüht.